korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Antonyme

Gegenteile oder Gegensätze

Hier finden Sie Gegensätze bzw. Antonyme (Gegensatzwörter). Wählen Sie einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Klicken Sie für weitere Details und Synonyme direkt auf das Antonym (beachten Sie bitte, dass sich manche Antonyme nur aus dem Kontext der gesamten Synonymgruppe erschließen).

Antonym:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Antonyme – Gegenteile oder Gegensätze
Begriff Gegenteil oder Gegensatz
(sich) für Kinder eignennicht kindgerecht
(sich) für unzuständig erklären(für etwas) verantwortlich zeichnen (in einer Sache)
(sich) gerade hinsetzendasitzen wie ein nasser Sack
(sich etwas) hart erarbeiten (müssen)(jemandem) zufliegen
(sich) heraushalten(sich) einmischen
(sich) hervorwagen(sich) zurücknehmen
(sich) (in etwas) hineinsteigern(sich) (wieder) beruhigen · sich (wieder) beruhigen
(sich) im Rahmen haltenmaßlos sein · (viel Geld) verschlingen
(sich) im Rückstand befindengut in der Zeit liegen
(sich) in Details verlierenPrioritäten setzen
(sich) in die Augen schauen (können)(vor Scham) die Augen niederschlagen
(sein) Interesse zeigen(sich) desinteressiert zeigen · (jemandem) die kalte Schulter zeigen
(sehr) kargüppig
(so) kommen wie erwartetanders kommen
(schnell) laufenstehen · stehen bleiben
(seine) Meinung ändernfesthalten an
(sich) mit Kritik nicht zurückhalten(jemanden) schonen
(sein Geld) mit vollen Händen ausgebensein Geld zusammenhalten (müssen)
(so) mutig sein (zu)feige
(sich) näher kommenDistanz halten
(so etwas hat man) nicht alle Tagezum täglichen Brot gehören
(sich) nicht aufs Wesentliche konzentrierenPrioritäten setzen
(sich) nicht entmutigen lassenden Mut verlieren
(sich) nicht messen können (mit)gleich stark (sein) · überlegen sein
(sich) nichts vormachensich etwas in die (eigene) Tasche lügen
(sich) noch nicht herumgesprochen haben(die) Spatzen pfeifen es von den Dächern
(sein) Placet geben(sein) Veto einlegen
(seine) Prinzipien verratenseinen Überzeugungen treu bleiben
(sich) querstellenmitmachen
(soziale) Randgruppe(die) Mitte der Gesellschaft

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z